Liebe Eltern
1. Wir möchten noch in diesem Monat mit dem Projekt „Vitamine & Co.“ - Fit und Mobil durchs ganze Hortjahr beginnen. Es besteht aus den drei Bausteinen Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung. Unsere Beobachtungen in den letzten Freitagsangeboten haben gezeigt, dass dies die Themen sind, die unsere Kinder interessieren und ihnen viel Spaß bereiten. Auf die Kinder warten verschiedene Bewegungsangebote, Entspannungstechniken, Traumreisen und selbstgemachte gesunde Leckereien. Das Projekt soll vor allem eins vermitteln: Gesundheit macht Spaß.
2. Neben Weihnachten und dem Geburtstag zählt Ostern zu den beliebtesten Festen im Jahr. Daher möchten wie uns in den nächsten drei Freitagsangeboten auf dieses Fest vorbereiten. Wir basteln, singen Lieder und spielen lustige Osterspiele mit viel Bewegung. Welches Angebot wann stattfindet, erfahren die Kinder wie gewohnt in unserer Kinderversammlung am Dienstag oder an unserem Aushang.
3. Im Rahmen unserer jährlich stattfindenden Elterngesprächen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die individuelle Entwicklung Ihres Kindes im Hort und das alltägliche Hortgeschehen zu informieren. Sie können sich mit der Bezugserzieherin Ihres Kindes austauschen.
Folgende Termine stehen zunächst für die Eltern der Hortkinder aus Klassenstufen 2 und 4 für Gespräche zur Verfügung: Dienstag 25. April 2023 Mittwoch 26. April 2023 Donnerstag 27. April 2023
jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr – 11:30 Uhr und 14:30 Uhr – 17:00 Uhr.
Bei Bedarf füllen Sie bitte den beigefügten Anhang mit dem gewünschten Tag und der Uhrzeit aus. Sollten die vorgeschlagenen Zeitfenster dennoch unpassend sein, kommen Sie auf uns zu und sprechen einen passenden Termin direkt mit uns ab.
Für die Klassenstufen 1 und 3 werden dann im Mai 2023 Gesprächstermine angeboten. Sie erhalten dazu zeitnah eine schriftliche Information.
4. Unsere Freitagsangebote finden ab jetzt wieder in gewohnter Weise statt. Die Kinder können an diesem Tag entweder bis 13:00 Uhr oder nach 15:30 Uhr abgeholt werden. Durch die Einhaltung dieser Abholzeiten ermöglichen sie den Kindern und uns die Durchführung dieser wertvollen Freizeitaktivitäten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.Beste Grüße, Ihr Hortteam
Tag nach Himmelfahrt: 19.05.2023
Sommerferien 2023: 31.07.2023 – 11.08.2023 (4. & 5. Ferienwoche)
Brückentag vor Tag der dt. Einheit: 02.10.2023
Weihnachtsferien: 24.12. - 01.01.2024
"Elternchance ist Kinderchance" - Elternbegleiterinnen im Hort See
Was sind Elternbegleiter?
2011 brachte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Programm “Elternchance ist Kinderchance” auf den Weg. Dieses Programm bietet die Möglichkeit einer Qualifizierung zum “Elternbegleiter”.
Ziel ist es, Mütter und Väter in Fragen der Bildung und Entwicklung ihrer Kinder von der Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit fachkundig und wertschätzend zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten. Somit werden Eltern auf den Lern- und Bildungswegen ihrer Kinder begleitet und frühzeitig für die Bildungsverläufe ihrer Kinder und die Übergänge im Bildungssystem kompetent beraten.
Aufgaben der Elternbegleiter
Die Aufgaben der Elternbegleiter sind vielfältig und zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern zu fördern, indem die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft gestärkt wird. Elternbegleiter vermitteln Kenntnisse im Stellenwert von Bildung und zu den Bildungsverläufen, sodass sie auch Eltern bei anstehenden Entscheidungen, wie bei Bildungsübergängen, Informationen anbieten. Zudem helfen sie, Fähigkeiten von Kindern einzuschätzen, diese individuell zu fördern und nach Bedarf Familien an andere Dienste zu vermitteln. Dabei entwickeln Elternbegleiter eine Zusammenarbeit und sozialraumbezogene Vernetzung mit anderen eltern- und kindbezogenen Einrichtungen, Trägern und Instituationen.
Wer sind die Elternbegleiterinnen im Hort See?
Andrea Barthel und Katja Wolfram absolvierten die Qualifikationsmaßnahme zur Elternbegleiterin. Sie werden zukünftig Eltern bei Fragen zur Entwicklung und der Förderung ihrer Kinder als Vertrauensperson zur Seite stehen.
Eine Vertrauensbeziehung ist eine menschliche und fachliche Vorraussetzung für eine wirksame Zusammenarbeit. Deshalb erhalten Datenschutz und Schweigepflicht einen wichtigen Stellenwert.